Ausstellung Andreas Schärer

01. September – 29. September 2024

Die 30. Wechsel­ausstellung mit Kunst­werken aus unserer Sammlung ist dem Berner Grafiker, Zeichner und Maler Andreas Schärer aus Gümligen ge­widmet. Er ist ein technisch und thematisch viel­seitiger Künstler. Wir lernten sein Schaffen kennen durch eine Schenkung von mehreren Ge­mälden, die wir freundlicher­weise von Hugo Ramseyer und Bettina Kälin-Ramseyer er­hielten und die wir in der Aus­stellung im Jahre 2022 zeigten. Der am 20. Juli 1949 in Bern ge­borene Künstler besuchte 1966 den Vor­kurs für gestalterische Berufe an der Kunst­gewerbe­schule der Stadt Bern. Dann absolvierte er eine Lehre als Grafiker bei Hugo Wetli in Herren­schwanden. Zu­sätzlich be­suchte er während eines Jahres an Samstagen einen Kurs für Radieren bei Hansjürg Brunner in Bern. An­schliessend arbeitete er frei­schaffend als Grafiker und Illustrator. Von 1973 bis 1975 hielt er sich zu einem Studien­aufenthalt in Rom auf. Dort arbeitete er für diverse italienische Werbe­agenturen. Von 1975 bis zu seiner Pensionierung im Jahre 2014 wirkte er als be­liebter Lehrer an den Schulen für Gestaltung in Bern und Biel. Der Künstler be­herrscht souverän alle grafischen Techniken, das genaue Zeichnen sowie die farben­freudige Gouache-, Öl- und Acryl-Malerei. Zudem ge­staltete er auch Plakate und illustrierte Bücher. 1971 und 1986 erhielt er Aus­zeichnungen des Eidgenössischen Departementes des Innern für «Die schönsten Schweizer Bücher» mit Illustrationen in zwei Büchern und in einem «Graphis Annual of poster art». Thematisch lässt sich eine grosse Spann­breite erkennen: von präzisen Zeichnungen mit weiblichen Akten, Pflanzen und Industrie­hallen über Gemälde mit Menschen, v.a. mit Frauen, in ein­drücklichen Porträts und Ganz­körper­darstellungen bis hin zu Land­schaften und Blumen. Andreas Schärer hat sein ein­drückliches, völlig eigen­ständiges Schaffen in vielen Einzel- und Gruppen-Ausstellungen v. a. im Kanton Bern zeigen können. Nun widmen auch wir ihm eine Ausstellung zu seinem 75. Geburts­tag mit rund 60 Werken aus ver­schiedenen Schaffens­phasen. Alle Werke hat uns der Künstler in gross­zügiger Weise ge­schenkt. Dafür danken wir ihm herzlich. Die Aus­stellung wird ergänzt mit einer Auswahl von Zeichnungen aus unserer Sammlung.

Vernissage

Die Vernissage findet am Samstag, dem 30. August 2025, im Saal der Kirche Glockental in Steffisburg statt. Nach einer musikalischen Darbietung laden wir zu einem Aperitif ein. Ab 18 Uhr ist die Ausstellung im Höchhus zu besichtigen. Der Eintritt ist frei.